Hessen ist seit Jahrzehnten Heimat für Menschen aus der Region und der Welt. Die Wertschätzung anderer Kulturen und Lebensentwürfe gehört fest zum hessischen Selbstverständnis. Unzählige Aktivitäten von Kommunen, Städten, Sozialpartnern, Initiativen und der Zivilgesellschaft zeugen inzwischen von der erfolgreichen Integrationspolitik des Landes. Die Menschen, die sich für Freiheit, Zusammenhalt, Vielfalt und Toleranz engagieren, sind Hessinnen und Hessen mit „Löwen im Herz“. Ihre Geschichten stehen im Mittelpunkt dieser Kampagne.









Die Zahl der Neuverträge mit Auszubildenden aus einem Asylherkunftsland lag 2018 hessenweit bei 2.208. Im Vergleich zu 2015 entspricht dies einer Steigerung von 1,1 auf 5,9 Prozent.
Im Handwerk ist die Zahl der Neuverträge mit solchen Auszubildenden zwischen 2015 und 2018 von 162 auf 1133 gestiegen. Im Jahr 2018 waren dies 11,3 % der Neuverträge.

Es gibt in Hessen immer weniger Schüler*innen mit Migrationshintergrund ohne Schulabschluss; der Anteil liegt seit 2017 bei 4,7%. 2011 waren es noch 5 %.









In Hessen beenden immer mehr Schüler*innen mit Migrationshintergrund die Schule mit Abitur. 2017 erreichten ca. 21,8% die Allgemeine Hochschulreife, 2015 waren es 21% und 2011 etwa 18 %.









2015 waren 65 % aller Menschen mit Migrationshintergrund erwerbstätig; dies sind 7 % mehr als im Jahr 2005.









Der Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund ab drei Jahren, die eine Kindertageseinrichtung in Hessen besuchen, ist von 87 % in 2009 auf 91 % im Jahr 2016 gestiegen.









Jeder Zweite mit einer ausländischen Muttersprache gebraucht überwiegend die deutsche Sprache. Der Anteil hat sich von 32 % in 2005 auf 53 % in 2013 erhöht.









Der Großteil der Menschen mit Migrationshintergrund lebt gerne in Hessen. 94 % gaben an, sich hier wohl zu fühlen.

Der Bevollmächtigte für Integration und Antidiskriminierung, damaliger Staatssekretär und jetziger Minister Kai Klose, bei der landesweiten Auftaktveranstaltung von „Löwen im Herz. Hessen integriert.“

Die Aktionstage 2017 der landesweiten Kampagne „Löwen im Herz. Hessen integriert“ waren erfolgreich. Im Format „Talk im Taxi“ wurden Menschen zum Thema Integration interviewt.