Paragraphen
Löwen im Herz
Löwen im Herz | Statement des Hessischen Ministers für Soziales und Integration, Kai Klose, damals Staatssekretär und Bevollmächtigter für Integration und Antidiskriminierung
Löwen im Herz | Cansu Cinar aus Talk im Taxi
Löwen im Herz | Chong Won Lim aus Talk im Taxi
Löwen im Herz | David Giron Jansa aus Talk im Taxi
Löwen im Herz | Dragoslav Stepanovic aus Talk im Taxi
Löwen im Herz | Kaye Ree aus Talk im Taxi
Löwen im Herz | Robert Halver
Löwen im Herz | Wolfgang Malik aus Talk im Taxi
Überschrift
Integration erleben
Text

Hessen ist seit Jahrzehnten Heimat für Menschen aus der Region und der Welt. Die Wertschätzung anderer Kulturen und Lebensentwürfe gehört fest zum hessischen Selbstverständnis. Unzählige Aktivitäten von Kommunen, Städten, Sozialpartnern, Initiativen und der Zivilgesellschaft zeugen inzwischen von der erfolgreichen Integrationspolitik des Landes. Die Menschen, die sich für Freiheit, Zusammenhalt, Vielfalt und Toleranz engagieren, sind Hessinnen und Hessen mit „Löwen im Herz“. Ihre Geschichten stehen im Mittelpunkt dieser Kampagne.

Hessischer Minister für Soziales und Integration Kai Klose
Kai Klose
Minister für Soziales und Integration in Hessen, geb. 1973 in Usingen, Taunus
„Unsere Vielfalt macht uns stark! Integration heißt deshalb für hier lebende wie zugewanderte Menschen, die Angst vor Veränderung zu überwinden.“
Peter Fischer
Peter Fischer
Präsident der Eintracht Frankfurt
„Eintracht Frankfurt lebt Integration aus voller Überzeugung. Gerade im Sport liegt uns insbesondere die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund am Herzen. Sie ist Teil unserer gesellschaftlichen Verantwortung.“
Friedrich Bohl
Friedrich Bohl
Bundesminister a.D., Präsident der Von Behring-Röntgen-Stiftung, geb. 1945 in Rosdorf, wohnhaft in Marburg.
„Als Wissenschaftsland lebt Hessen auch vom Engagement internationaler Forscher und deren weltweiter Vernetzung.“
Dr. Frank Martin
Dr. Frank Martin
Leiter der Regionaldirektion Hessen, Bundesagentur für Arbeit, geb. 1974 in Wiesbaden
„Wir unterstützen alle Menschen, egal woher sie kommen, auf ihrem Weg in Schule, Ausbildung und Beruf. Hessen lebt von seiner Vielfalt"
Dr. Hejo Manderscheid
Dr. Hejo Manderscheid
Diözesancaritasdirektor a.D. Limburg, geb. 1954 im Saarland, wohnhaft in Frankfurt am Main
„Die Vielfalt der Kulturen, Toleranz, Weltoffenheit, eine Heimat für Alle: das ist Hessen. Dafür setzen wir als Caritas uns ein mit allen "Löwen im Herz.“
Margarete Ziegler-Raschdorf
Margarete Ziegler-Raschdorf
Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler
„Meine Eltern haben uns aufgrund ihres Vertreibungsschicksals angehalten, uns überall zuhause zu fühlen. Diese Weltoffenheit bestimmt mein Handeln bis heute.“
Dr. Claudia Müller-Eising
Dr. Claudia Müller-Eising
Geschäftsführender Vorstand der Landesstiftung Miteinander in Hessen, Geschäftsführerin der neuroneum gGmbH
„Integration heißt Wege finden und den Mut haben, sie auch zu gehen.“
Cansu Çinar
Cansu Çinar
Jura-Studentin, geb. 1995 in Buchen, wohnhaft in Frankfurt am Main
„Offen, neugierig, interessiert gegenüber weiteren Kulturen, weiteren Geschichten zu sein, war für mich immer die beste Möglichkeit, um Menschen zu begegnen und meine Begeisterung zu teilen.“
Überschrift
Berufliche Ausbildung
Media
Ein Handwerker der mit einer Bohrmaschine ein Loch in Holz bohrt
©iStock
Text

Die Zahl der Neuverträge mit Auszubildenden aus einem Asylherkunftsland lag 2020 bei 1.551. Gegen über 2018 ist die ein Rückgang um etwa ein Drittel. Im Handwerk, wo der Anteil der Auszubildenden aus einem Asylherkunftsland am höchsten ist, betrug dieser 2020 7,4 Prozent.

Überschrift
Mehr Schulabgänger mit Schulabschluss
Media
Schüler auf Schulhof
Text

Es gibt in Hessen immer weniger Schüler*innen mit Migrationshintergrund ohne Schulabschluss; der Anteil liegt bei 4 Prozent. 2011 waren es noch 5 Prozent.

 

Patrick Dewayne
Patrick Dewayne
Schauspieler, Moderator und Sänger, geb. 1976 in Hanau
„In Hanau geboren, in Hessen aufgewachsen, die Welt bereist, erleben meine Familie und ich die Vielfalt direkt vor der Tür und fühlen uns pudelwohl - Respekt, Hessen“
Alexander Gemeinhardt
Alexander Gemeinhardt
Vorstandsvorsitzender der Schader-Stiftung, Darmstadt, geboren 1973
„Im Herzen von Europa war Hessen schon immer Heimat auf Dauer, aber auch Heimat auf Zeit für viele Menschen. Ein kulturelles Transit- und Transfer-Land.“
Astrid Schulte
Astrid Schulte
Geschäftsführerin der Heraeus Bildungsstiftung, wohnhaft im Hoch-Taunus-Kreis
„Bildung, Ausbildung und Herzensbildung – so gelingt Integration! Sprache und Schule spielen hier eine zentrale Rolle. Wir müssen Schulleiter und Lehrer stärken!"
InteGREATer e.V.
InteGREATer e.V.
Vorstandsteam
„Die InteGREATer engagieren sich als Bildungsvorbilder. Ihre Mission für Jugendliche mit Migrationshintergrund: „Wenn wir es geschafft haben, dann schafft ihr es auch!“
Portrait Enis Gülegen
Enis Gülegen
Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft der Ausländerbeiräte in Hessen (agah)
„Wir sind alle verschieden. Anders zu sein ist nichts per se Negatives. Entscheidend ist, dass wir zwar alle anders sind, aber trotzdem ein „wir“ bilden“.
Petra Karg
Petra Karg
Gleichstellungsbeauftragte und WIR-Koordinatorin des Odenwaldkreises, geb. 1968
„Toleranz, Respekt und Wertschätzung sind die Grundlage für ein friedliches Miteinander und ein gegenseitiges Lernen voneinander auf Augenhöhe.“
Serdar Veli Sari
Serdar Veli Sari
Student der Asienwissenschaften, geb. 1996 in der Türkei, wohnhaft in Frankfurt am Main
„Ich persönlich repräsentiere unsere bunt gemischte Mosaik-Gesellschaft und lebe in verschieden Sphären, vor allem aber in einer türkischen und einer deutschen, die ich zu einem vereint habe. Genau das ist Integration!"
Mustafi
Shkodran Mustafi
Fußballnationalspieler Deutschland, geb. 1992
"Es ist die Vielfalt, die uns stärkt und Hessen lebenswert macht."
Überschrift
Abiturquote
Media
Abiturquote
Text

Im Schuljahr 2020/2021 erreichten 21 Prozent der Schüler*innen mit Migrationshintergrund die Allgemeine Hochschulreife.

Die Lochis
Heiko und Roman Lochmann
Musiker, Schauspieler, Entertainer, YouTuber, geb. 1999
„Freiheit, Respekt, Toleranz und Zusammenhalt gibt es nicht zu kaufen – sie entstehen.“
Mundstuhl Duo Eiserner Steg in Frankfurt
MUNDSTUHL
Lars Niedereichholz, geb. 1968, und Ande Werner, geb. 1969, Comedy-Duo aus Frankfurt
"Die individuellen Entwicklungsmöglichkeiten in Hessen sind im Prinzip unbegrenzt. Schauen Sie uns an!"
Thuy Nguyen-Daxenbichler
Thuy Nguyen-Daxenbichler
selbständig, geb. 1977 in Vietnam, wohnhaft in Oberursel
„Meine Familie hat hier viel Unterstützung erhalten, nachdem wir Vietnam verlassen mussten. Deshalb fühlen wir uns in Hessen zu Hause.“
John Kannamkulam
John Kannamkulam
Bundesvorstand Verband binationaler Familien und Partnerschaften a.D., geb. 1974 in Hanau, wohnhaft in Hanau
„Als Deutsch-Inder bzw. 'indischer Hesse' wünsche ich mir, dass wir auch in der vor uns liegenden Zeit gemeinsam an unserer Einheit in Vielfalt arbeiten.“
Dr. Aslak Petersen
Dr. Aslak Petersen
Geschäftsführer der Crespo-Foundation, geboren 1974, wohnhaft in Frankfurt
„Freiheit, Gleichheit und Solidarität – das sind die gelebten Werte, die Hessen für mich lebens- und liebenswert machen!“
Razaw Akram
Razaw Akram
Bachelor of Engineering, geboren 1973 im Irak
„Das hessische Löwen-im-Herz in mir schlägt für Demokratie, Freiheit und ein friedliches Zusammenleben.“
Shekeb Asef
Shekeb Asef
Pilot und Ausbilder bei der Deutschen Flugsicherung, geb. 1988 in Kassel, wohnhaft in Frankfurt am Main
"Toleranz und Hilfsbereitschaft, unabhängig von Religion und Farbe, haben Hessen schon immer zu meiner Heimat gemacht."
Ayna Amangeldiyeva
Ayna Amangeldiyeva
Jura-Studentin, geb. 1992 in Turkmenistan, wohnhaft in Darmstadt
„Egal, was für einen schlechten oder guten Tag man hat, man sollte immer mit einem Lächeln durchs Leben gehen, dann schafft man alles.“
Überschrift
Erwerbstätigkeit
Media
Erwerbstätigkeit
Text

2019 waren fast 70 Prozent aller Menschen mit Migrationshintergrund erwerbstätig; dies sind 11 Prozent mehr als im Jahr 2005.

Chris & Taylor
Chris & Taylor
Singer/Songwriter
„Sich integrieren ist eine Kette des Gebens und Nehmens. Nur wer die Möglichkeit bekommt und diese auch annimmt kann unsere Gesellschaft offen und bunt mitgestalten. “
Murtaza Akbar
Murtaza Akbar
Murtaza Akbar, Geschäftsführer der Kommunikationsagentur Wortwahl, Neu-Isenburg, und Dozent an der Hochschule Darmstadt im Studiengang Onlinekommunikation
„Als gebürtiger Frankfurter ist Hessen meine Heimat und einfach wunderbar. Das liegt natürlich an den Menschen: Sie sind offen, modern, international, familiär – hessisch halt.“
Volker Hirth
Volker Hirth
Radio- und Fernsehmoderator, geb. 1959 in Fulda
„Hessen steht für Toleranz und Wandel und zeigt, wie es geht, erfolgreich zu integrieren. Deshalb ist das Land wirtschaftlich erfolgreich.“
Anna Demisch
Anna Demisch
Film- und TV-Cutterin, geb. 1972 in Frankfurt
„Die kulturelle Vielfalt ist für uns Hessen eine riesige Bereicherung, denn sie macht uns zu weltoffenen Bürgern.“
Dr. Christoph Ullrich
Dr. Christoph Ullrich
Regierungspräsident Gießen, geb. 1960 in Limburg an der Lahn
„Eine gute Integration ist der Grundstein für eine gemeinsame und erfolgreiche Zukunft in Mittelhessen.“
Sengül Öztürk
Sengül Öztürk
WIR-Koordinatorin der Stadt Bad Homburg, geb. 1974 in der Türkei
„Die Wertschätzung, Herzlichkeit und Empathie, die mir von vielen Menschen in Hessen entgegengebracht wurden, haben mich hier verwurzeln lassen. Das möchte ich weitergeben!“
Hüseyin Kocak
Hüseyin Kocak
Integrationsbeauftragter der Stadtverwaltung Flörsheim am Main, geb. 1971 in Eschwege
„Mein hessisches Herz lacht wenn ich glücklich integrierten Menschen begegne. Denn eine erfolgreiche Integration sorgt für Frieden und Zufriedenheit im Leben.“
Portrait Evren Gezer
Evren Gezer
Rundfunk-Moderatorin, geb. 1980 in Istanbul, wohnhaft in Offenbach
„Offenheit, Toleranz und Respekt sind Werte, die mir als Tochter politischer Flüchtlinge schon in der Kindheit mitgegeben wurden.“
Überschrift
Betreuungsquote Kitas
Media
Kinder
Kinder
Text

Der Anteil an Kindern mit Migrationshintergrund ab drei Jahren, die eine Kindertageseinrichtung in Hessen besuchen, ist von 87 Prozent in 2009 auf 91 Prozent im Jahr 2016 gestiegen und bis 2020 wieder auf 87 Prozent gefallen.

Jo Dreiseitel
Jo Dreiseitel
Staatssekretär a.D., geboren 1952 in Gernsheim
„Die Integrationskultur Hessens zeigt, dass die Menschen an der Gesellschaft teilhaben und zu einem friedlichen Zusammenleben beitragen können.“
Wolfgang Malik
Wolfgang Malik
Präsident des Boxclubs Nordend Offenbach, geb. 1958 in Frankfurt
„Wir müssen dafür sorgen, dass sich möglichst viele Menschen in Hessen an unserer demokratischen Gesellschaft beteiligen können.“
Farzaneh Frud
Farzaneh Frud
Unternehmerin, geb. 1981 im Iran, wohnhaft in Oberursel.
„Im Iran sind meine Wurzeln, Hessen ist aber meine Heimat, denn hier lebt meine Familie, hier sind meine Freunde.“
Dr. h.c. Ralf Ackermann
Dr. h.c. Ralf Ackermann
Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Hessen
„Feuerwehren helfen – rund um die Uhr - jedem Menschen, gleich welcher Hautfarbe oder Religion, bei Hilfeleistungen, Unfällen oder Feuer. Jeder kann bei uns seinen Platz finden!“
Khushwant Singh
Khushwant Singh
(Name bedeutet "Löwe") Im Ehrenamt Vorsitzender des Rates der Religionen Frankfurt und Vertreter der Sikh-Religion
„Spiritualität erinnert daran: Wir gehören einer Menschenfamilie an. Ich bin dankbar, dass ich durch mein Ehrenamt Einheit und Frieden unter den Menschen stärken und so der Gesellschaft etwas zurückgeben kann.“
Klaus Gerhard Schreiner
Klaus Gerhard Schreiner
Klaus Gerhard Schreiner, geb. 1958, Leiter der Abteilung Soziales und Integration im Lahn-Dill-Kreis
„Kolleginnen und Kollegen aus über 10 Nationen bringen ihre Kompetenzen, Lebenserfahrungen und hohes Engagement ein, um geflüchteten Menschen das Ankommen in unserer Gesellschaft zu erleichtern.“
Portrait Babayants
Karine Babayants
Diplom-Juristin, derzeit Rechtsreferendarin, geboren in Usbekistan, seit 2001 in Deutschland
"Mit Bildung können wir die Welt ein Stückchen besser machen. Wenn wir unsere Bildung in die Hand nehmen, tragen wir zu einer guten und sicheren Zukunft bei. Für uns alle."
Schiela
Schiela
Studentin der Mathematik, geb. 1991, geboren und wohnhaft in Frankfurt am Main
„Ehrenamtliches Engagement erfüllt mich neben dem Studium und meinen anderen freizeitlichen Aktivitäten. Ich liebe es, andere Menschen für Bildung zu begeistern und treffe dabei auch noch Gleichgesinnte. Eine Win-Win Situation für alle!“
Überschrift
Sprachgebrauch
Text

56% der Personen mit Migrationshintergrund sprechen eigenen Angaben zufolge zuhause überwiegend Deutsch.

Media
Statistische Grafik zum Sprachgebrauch
DRAGOSLAV STEPANOVIĆ / "STEPI"
Dragoslav Stepanović / "Stepi"
Fußball-Trainer, geb. 1948 in Serbien, wohnhaft in Frankfurt
„Die Liebe und Wertschätzung, die ich in Hessen erfahren habe, gebe ich nun mit meinen ehrenamtlichen Engagements zurück.“
Iskra Ivanova
Iskra Ivanova
Selbständige Pädagogin und Leiterin einer Kindertagespflegestelle in Frankfurt, geb. 1976 in Bulgarien
„Durch die Menschen ist Hessen zu meiner Heimat geworden.“
Salud Ponce Romero
Salud Ponce Romero
Erzieherin, geb. 1964 in Offenbach, wohnhaft in Heusenstamm
„Die Toleranz kultureller Vielfalt hat Hessen zu meiner Heimat gemacht, so dass ich mich hier als Mensch und nicht als Ausländer fühle.“
Nilüfer Kuş
Nilüfer Kuş
WIR-Koordinatorin im Kreis Groß-Gerau
„Heimat ist verbunden mit Gefühlen des Seins: das Gefühl des Zugehörig-Seins, als Mensch Respektiert-Seins und das Gefühl des Verwurzelt-Seins. Also Hessen.“
Ursula Carls
Ursula Carls
Gründerin und Vorsitzende der Carls Stiftung 1923 – 2019
„Das Zulassen von multikultureller Vielfalt in unserem Land bietet nicht nur einen Brunnen der Weisheit, sondern zeigt auch Ausdruck von Werten wie Freiheit, Respekt und Fürsorge.“
Clemens Greve
Clemens Greve
Geschäftsführer der Frankfurter Bürgerstiftung, geb. 1966 in Wittlich
„Kultur öffnet Horizonte und überwindet Grenzen – mit über 300 Veranstaltungen im Jahr gestalten wir als Bürgerstiftung die Kulturlandschaft Frankfurts entscheidend mit.“
Thomas Domnick
Thomas Domnick
Vorsitzender der Liga Hessen, geb. 1963 in Karlsruhe
„'Zusammen sind wir Heimat' mit diesem Jahresmotto der Caritas möchte auch ich zu Offenheit, Toleranz und Nächstenliebe in Hessen aufrufen.“
Harald Buschmann
Harald Buschmann
Bürgermeister a.D. der Kreisstadt Erbach/Odenwald, geb. 1962 in Dieburg
„Unsere Partnerschaften mit gleich vier europäischen Städten zeigen: Erbach ist international verknüpft und lässt die Welt gern zu sich herein.“
Überschrift
Verbundenheit mit Hessen
Media
Verbundenheit mit Hessen
Text

Der Großteil der Menschen mit Migrationshintergrund lebt gerne in Hessen. 93 Prozent geben an, sich hier wohl oder sehr wohl zu fühlen.

 

Media
Text

Der Bevollmächtigte für Integration und Antidiskriminierung, damaliger Staatssekretär und jetziger Minister Kai Klose, bei der landesweiten Auftaktveranstaltung von „Löwen im Herz. Hessen integriert.“

Media
Text

Die Aktionstage 2017 der landesweiten Kampagne „Löwen im Herz. Hessen integriert“ waren erfolgreich. Im Format „Talk im Taxi“ wurden Menschen zum Thema Integration interviewt.

Bild von Hannes JAenicke
Hannes Jaenicke
Schauspieler, geb. 1960 in Frankfurt
„Ich bin aus vielen Gründen Hessen-Fan: Echte Hessen sind für deutsche Verhältnisse extrem entspannt und hassen Stress. Das führt zu einer überaus liberalen, lockeren, weltoffenen Geisteshaltung. Und die geht so: Egal wie groß oder klein der Gefallen ist, um den man einen Hessen bittet, die Antwort ist immer: Gain Dehma (zu Hochdeutsch: "Kein Thema", oder "kein Problem"). Anschließend wird freundlich geholfen. Auch ist Frankfurt die kosmopolitischste und modernste Stadt Deutschlands, trotz seiner angenehm überschaubaren Größe. Und nur in Hessen gibt es Grüne Soße, und zwar für alle!'.“
Rosina Walter
Rosina Walter
Geschäftsführerin bzw. Geschäftsführender Vorstand von beramí berufliche Integration e.V.
„Ich lerne täglich Migrantinnen mit beeindruckenden Kompetenzen kennen. Deren Vielfalt macht uns reicher, und ich bin stolz darauf, dass wir diese sichtbar machen.“
Jörn Dulige
Jörn Dulige
Oberkirchenrat, Beauftragter der Evangelischen Kirchen in Hessen am Sitz der Landesregierung
„Seit über 30 Jahren lebe ich in Hessen. Ich habe Hessen immer weltoffen, international und multikurell erlebt. Das soll so bleiben.“
Ann Kathrin Linsenhoff
Ann Kathrin Linsenhoff
Olympiasiegerin im Dressurreiten und Stifterin, geb. 1960, wohnhaft Kronberg
„Im Sport zählen Leistung und Fair Play. Diese Werte prägen aber auch viele Menschen in Hessen. Gepaart mit einer weltoffenen Haltung und dem gleichzeitigen Sinn für Zusammenhalt machen sie unser Land so besonders.“
Maruschka Güldner
Maruschka Güldner
Koordinatorin des Landesprogramms WIR im Kreis Offenbach - Dietzenbach
„Anlehnend an A. Schweitzer werden neben Glück auch Heimatgefühle größer, wenn sie geteilt werden. Teilhabe fördert die Zugehörigkeit und damit das Zusammenleben aller.“
Marie Ostermann
Marie Ostermann
WIR-Koordinatorin des Landkreises Limburg-Weilburg
„Wer sich in unserem Landkreis für Integration engagiert bekommt Unterstützung. Sowohl Verwaltung und Vereine als auch Migranten zeigen bereits viel Engagement.“
Berit Grautmann
Berit Grautmann
Pressesprecherin, Agentur für Arbeit Bad Homburg
„Berufliche Bildung führt nicht nur zum eigenen Glück und Wohlstand, sondern ermöglicht eine nachhaltige Integration in eine Gesellschaft. Bildung ist eine bedeutsame Errungenschaft der Menschheit, die Jeder für sich nutzen sollte.“